Mikromobilität
Mikromobilität bezieht sich auf kurze Distanzen, die oft am Anfang oder Ende einer Reise liegen, und umfasst Fortbewegungsmittel wie Fahrräder, E-Scooter oder E-Bikes für diese Strecken.
Mikromobilität spielt eine wichtige Rolle in der Bewältigung von Verkehrsproblemen und Umweltfragen in besonders urbanen Gebieten und trägt dazu bei, die Mobilität nachhaltiger und effizienter zu gestalten. Früher war das gesellschaftliche Fortbewegungsverhalten lokaler, dadurch wurde auch der Begriff Mikromobilität und seine Komplexität erweitert.
Die zunehmende Verbreitung von Sharing-Diensten hat die Mikromobilität in vielen Städten weltweit populär gemacht. Menschen nutzen diese Optionen, um kurze Strecken zurückzulegen, den Verkehr zu umgehen, die Umweltbelastung zu reduzieren und ihre Gesundheit zu fördern. Die Integration von Mikromobilität in den Verkehr hat jedoch auch Herausforderungen wie Sicherheitsfragen, Verkehrsregelungen und Infrastrukturanpassungen mit sich gebracht.